Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

Kunststoff-Energieketten in 3D Betondrucker

Bis zu 40 Meter hohe Gebäude aus Beton 3D-drucken: Das ermöglicht ein Roboterportal des spanischen Unternehmens Evocons. Laut Unternehmen handelt es sich dabei um das einzige Vor-Ort-Bausystem der Welt, das den Großteil der Bautätigkeiten automatisiert und dank seines selbsthebenden Systems den Bau maßgeschneiderter Großgebäude ohne Höhen- oder Formbeschränkungen ermöglicht. Für die Führung von Energie- und
Datenleitungen nutzt Evocons e-ketten der Serie 1640 und triflex von igus. Die Ketten schützen die Leitungen vor Torsionsspannungen und Beschädigungen. Sie halten widrigen Wetterbedingungen zuverlässig stand, sind langlebig und reduzieren dank ihre Leichtgängigkeit den Widerstand und somit den Energiebedarf des Roboterportals. Da sie leicht sind, sind laut Evocons zudem schnelle schnellere und effizientere Bewegungen
möglich. Die Möglichkeit, die e-kette am Ende ihrer Nutzungsdauer zu recyceln, trage positiv zur Nachhaltigkeit bei und vermeide die Ansammlung von Abfall.

Steckbrief

  • Was wurde benötigt: Energiekettensystem 1640 und Triflex
  • Anforderungen: Kompakte Abmessungen, raue Umgebungsbedingungen 
  • Branche: Baumaschinen
  • Erfolg für den Kunden: Die Zuverlässigkeit der Maschine wurde erhöht und gleichzeitig das Gewicht reduziert
betondrucker

Problem

EvoConstructor® ist ein Roboterportal, das den 3D-Druck in Beton mit der Automatisierung des Bauprozesses durch Robotik verbindet. Es ist das einzige Baustellensystem der Welt, das den Großteil der Bautätigkeiten automatisiert und dank seines Selbsthebesystems (es baut bis zu 40 m hoch) den Bau von maßgeschneiderten, großflächigen Gebäuden ohne Höhen- oder Formbeschränkungen ermöglicht. Seine Steuerung der neuesten Generation übernimmt automatisierte Aufgaben wie: Bau von Betonwänden durch 3D-Druck, Verputzen von Wänden, Verlegen von Bodenplatten und Verlegen von Keramikfliesen an Wänden und Böden. Sie kann bis zu 60 % des Bauprozesses eines Gebäudes automatisieren.

Der Kunde benötigte für seinen 3D Betondrucker eine kompakte und zugleich robuste und sichere Energieführung. Die Leitungen der Maschine müssen vor Reibung an den umliegenden Elementen der Maschine geschützt werden. Außerdem müssen die Leitungen vor Spannungen geschützt werden, die durch Torsion des Systems entstehen.Da das gesamte System den Elementen ausgesetzt ist, muss die Energieführung auch bei schlechtem Wetter einsetzbar sein.

Lösung

Für diese Anwendung entschied sich der Kunde für eine Energiekette der Serie 1640 und die Triflex Energiekette.
Der erste Vorteil der Produkte von igus sind erhöhte Haltbarkeit und Langlebigkeit: Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Komponenten, was die Notwendigkeit einer häufigen Wartung verringert und die betriebliche Effizienz erhöht, weshalb wir uns für sie gegenüber anderen Wettbewerbern entschieden haben.

Die Materialien, die igus in seinen Produkten verwendet, sind dafür bekannt, dass sie geringe Reibungseigenschaften haben. Dies führt zu einem reibungsloseren und effizienteren Betrieb sowie zu einem geringeren Energieverbrauch, was besonders bei Roboteranwendungen wie der unseren, von Bedeutung ist, wo die Energieeffizienz entscheidend ist.

Die igus Lösungen sind leicht und darauf ausgelegt, das Gewicht mechanischer Systeme zu minimieren. Dies ist für unsere Roboterstruktur von wesentlicher Bedeutung, da eine Gewichtsreduzierung zu einer schnelleren und effizienteren Bewegung beitragen kann.

Die Energieketten von igus sind widerstandsfähig gegenüber widrigen Bedingungen wie Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Dies kann die Zuverlässigkeit und Effizienz einer Anwendung verbessern, insbesondere in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, denen unsere Technologie ausgesetzt ist.
 
Betondrucker

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Photo
Birte Jendahl

Industry manager work platforms and construction machinery

E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
8 – 12 Uhr

Online:

Chat-Service:
Montag - Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr


The terms "Apiro", "AutoChain", "CFRIP", "chainflex", "chainge", "chains for cranes", "ConProtect", "cradle-chain", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "dryway", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-loop", "energy chain", "energy chain systems", "enjoyneering", "e-skin", "e-spool", "fixflex", "flizz", "i.Cee", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igumid", "igus", "igus improves what moves", "igus:bike", "igusGO", "igutex", "iguverse", "iguversum", "kineKIT", "kopla", "manus", "motion plastics", "motion polymers", "motionary", "plastics for longer life", "polymore", "print2mold", "Rawbot", "RBTX", "RCYL", "readycable", "readychain", "ReBeL", "ReCyycle", "reguse", "robolink", "Rohbot", "savfe", "speedigus", "superwise", "take the dryway", "tribofilament", "triflex", "twisterchain", "when it moves, igus improves", "xirodur", "xiros" and "yes" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries. This is a non-exhaustive list of trademarks (e.g. pending trademark applications or registered trademarks) of igus GmbH or affiliated companies of igus in Germany, the European Union, the USA and/or other countries or jurisdictions.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH