Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
In mehr als 20 Jahren manus award haben wir noch nie so viele Bewerbungen erhalten wie dieses Mal. Über 600 spannende Anwendungen aus der ganzen Welt wurden eingesendet. Wir sind von dieser großen Zahl begeistert und bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer:innen.
In einer mehrstündigen Jury-Sitzung berieten sich die Expert:innen aus Fachpresse, Industrie sowie Wirtschaft und kürten die Gewinner:innen. Neben dem goldenen, silbernen und bronzenen manus award wurde auch in diesem Jahr der grüne manus award vergeben, der ein besonders nachhaltiges Projekt auszeichnet.
Prechtl TechSolutions - Deutschland
Mit dem portablen Leichtbau OP-Mikroskop werden weltweit Operationen in Entwicklungsländern ermöglicht. Im Einsatz sind zylindrische Gleitlager, die als Radial- und Axiallager eingesetzt werden.
zemmi GmbH i.G. - Deutschland
Der Fahrradsattelauflieger bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Zustellfahrzeugen und bietet deutlich mehr Platz als Cargobikes. Im Einsatz sind iglidur J Gleitlager.
Farm-ING Smart Farm Equipment GmbH - Österreich
Ein hochmodernes KI-Kamerasystem hilft dem Hackgerät, ausschließlich Unkraut und keine Nutzpflanzen zu entfernen. Im Gestänge der Hacke werden Kunststoffgleitlager eingesetzt.
TSE - Frankreich
Dieses photovoltaische Kraftwerk erzeugt Strom mithilfe von Sonnenkollektoren, während die Bodenfläche trotzdem zur Landwirtschaft genutzt werden kann. Im Einsatz sind igubal Stehlager.
Haben Sie beim Thema Gleitlager umgedacht? Haben Sie geschmierte Metalllager durch schmierfreie Kunststoffgleitlager, Lineargleitlager oder Gelenklager ersetzt? Hervorragend! Diese Nachhaltigkeits-Transformation ist Ihre Eintrittskarte zum manus award.
Der weltweit einzigartige Wettbewerb prämiert seit 2003 kreative Anwendungen von Polymergleitlagern. Wir bieten Ihnen eine Plattform für Ihre Anwendung und weltweite Aufmerksamkeit. Zudem vergeben wir Preisgelder von bis zu 5.000 €.
Wir sprechen täglich mit Ingenieuren und hören dabei oft, dass der Druck immer weiter zunimmt. Es geht nicht nur um Kosteneffizienz, sondern auch darum, die CO₂-Bilanz von Produkten zum Beispiel durch den Verzicht auf Schmiermittel kontinuierlich zu verbessern. In einer kürzlich durchgeführten Studie mit der RWTH Aachen konnten wir erstmals nachweisen, wie erfolgreich Kunststoffgleitlager beide Herausforderungen angehen.
Deshalb sind wir im Rahmen des manus awards besonders daran interessiert zu erfahren, wie sich der Einsatz dieser Lager in Ihrem Unternehmen auswirkt.