Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

igus Lagertechnik

Keine Schmierung, keine Wartung

Lagertechnik

Was haben unsere iglidur Gleitlagerxiros Kugellagerigubal Gelenklager und iglidur PRT Drehkranzlager gemeinsam?

Sie sind im Vergleich zu reinen Metalllagern bis zu 80% leichtervibrationsdämpfendwartungsfrei und​​ selbstschmierend. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schont auch die Umwelt.
Wie enorm das Einsparpotenzial selbstschmierender Kunststofflager bei Schmierstoff-, Personal- und Wartungskosten ist, zeigt erstmals eine Studie der RWTH Aachen.

Entdecken Sie unsere Produktpalette und profitieren Sie von den einzigartigen Eigenschaften unserer Lagerprodukte!

Das finden Sie auf dieser Seite:

Erfolgsbeispiele: Schmierfreie Lager sparen Zeit und Geld ▼
Wieso können unsere Lager auf Schmierung verzichten? ▼
Das Sparpotenzial der igubal Lagereinsätze▼
Whitepaper: Vorteile schmierfreier Lager▼
RWTH-Studie ▼
 

Unsere Lagertechnik mit Hochleistungspolymeren

igubal

igubal

Selbsteinstellende, verschleißarme und schmutzunempfindliche Gelenklager
xiros Kugellager

xiros

Korrosionsbeständige, geräuscharme und wahlweise unmagnetische Kugellager
iglidur Gleitlager

iglidur

Gleitlager in verschiedenen Bauformen, Materialien und in mehr als 10.000 Baugrößen
PRT Drehkranzlager

iglidur PRT

Robuste, leichte und kostengünstige Drehkranzlager für präzise Drehbewegungen
drylin

drylin

Linearschlitten für Trockenlauf mit verschiedenen Bauformen und Gleitmaterialien
drylin Schiene

drylin

Linearschienen für verschiedene Anwendungsfälle und Branchen

MUSS DAS SO?

Eine jährliche Wartung von 13h verhindert das Etikettieren von 650.000 Flaschen

Krones, ein weltweit führender Hersteller von Verpackungsanlagen, stand vor der Herausforderung, jährlich bis zu 650.000 Flaschen weniger etikettieren zu können, bedingt durch 13 Stunden jährlicher Wartungsarbeit. Die Implementierung von igus’ wartungsfreier Gleit- und Lineartechnik löste dieses Problem. Dies führte zu einer erheblichen Kostensenkung bei Wartung und Schmiermitteln, ermöglichte die Produktion von zusätzlichen 650.000 Flaschen und verbesserte die Laufruhe der Lager, was sich positiv auf die Bediener auswirkte. Zudem erlaubt die neue Lösung eine reguläre Jahreswartung ohne zusätzliche Unterbrechungen.

Erfolgsbeispiele: Schmierfreie Lager sparen Zeit und Geld

Viele namhafte Unternehmen konnten durch den Einsatz unserer schmierfreien Lager bereits Zeit und Geld sparen. So spart die Krones AG durch den Einsatz eines Kunststoffgleitlagers pro Etikettierstation über 50 € und 13 Stunden Wartungszeit pro Jahr. Heineken Brasil setzt selbstschmierende igus-Lagertechnik in Transportbändern ein und erhöht damit die Ausfallsicherheit, wodurch Stillstandszeiten so auf ein Minimum reduziert werden. Die Firma Rockinger setzt in der Kugelkupplung KS80 einen selbstschmierenden Verschleißeinsatz ein, der eine Schmierung überflüssig macht und den Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert und die Firma Lemken, die auf die Herstellung von Landmaschinen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz spezialisiert ist, spart 22 Schmierpunkte pro Grubber ein.
Getränkeindustrie

Heineken Brasil

Einsparung bei 600 Lagerstellen:
2.815,49 € Kosten¹
1.560 h Wartung²
180,08 kg CO2-Äquivalent³



Rockinger

Einsparung pro Anhängerkupplung:
87,36 € Kosten¹
13 h Wartung²
1,4 kg CO2-Äquivalent³
Grubber

Lemken

Einsparung pro Grubber:
88 € Kosten¹
14,7 h Wartung²
6,3 kg CO2-Äquivalent³
1Jährliche Kosteneinsparung durch Einsatz von Kunststoffgleitlagern pro Maschine/Anlage
2Jährliche Zeiteinsparung durch Einsatz von Kunststoffgleitlagern pro Maschine/Anlage
3Jährliche Einsparung von CO2-Äquivalenten durch Einsatz von Kunststoffgleitlagern pro Maschine/Anlage


Wieso können unsere Lager auf Schmierung verzichten?

Unsere iglidur Werkstoffe sind ein beeindruckendes Beispiel für die Fortschritte in der Materialwissenschaft und Tribologie. Durch die Integration von Festschmierstoffen direkt in das Material bieten sie eine hervorragende Lösung für Anwendungen, die eine zuverlässige Schmierung ohne regelmäßige Wartung erfordern.

Die mikroskopisch kleinen Partikel sorgen für eine gleichmäßige Schmierung über die gesamte Lebensdauer des Werkstoffs. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Wartungskosten und erhöht die Betriebseffizienz. Darüber hinaus ermöglicht die Berechenbarkeit der Lebensdauer eine präzise Planung und Vorhersage von Wartungsintervallen, was für die Industrie von unschätzbarem Wert ist.

Die praxisnahen Versuche in unserem 4.000 m² großen Testlabor, die die Langlebigkeit dieser Materialien bestätigen, sind ein weiterer Beleg für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in anspruchsvollen Umgebungen.

Schmierfreie Lagertechnik von igus

Das Sparpotenzial der igubal Lagereinsätze

igubal
Kosteneinsparung bei 200 Stück  
 Kugelkalotteigubal JEM
Kosten für 200 Stück1.350 €300 €
Geschätzte Lebensdauer1 Jahr4 Jahre
Kosten für Schmiermittel (pro Jahr)45 €0 €
Stündlicher Zeitaufwand für Schmierung (pro Jahr) 3 Min. pro Lager x 24-mal pro Jahr x 200 Lager240 h0 h
Kosten pro stündlicher Arbeitskraft (30 €/h) x Schmierung (240 h)7.200 €0 €
Jährliche Gesamtkosten8.595 €75 €
Jährliche Erparnis8.520 € 

Whitepaper

Die Vorteile der schmierfreien Lagerung unserer Gleit-, Kugel- und PRT-Drehkranzlager
Whitepaper Vorschau Lagerstellen ohne Schmierung? Leitfaden, Expertentipps, & Praxisbeispiele
 
Whitepaper Vorschau Leistungsmerkmale von Kugellagern aus Hochleistungskunststoffen
 
Whitepaper Vorschau Reibungslos zum Erfolg: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschinen
 
Studie Preview

RWTH-Studie

Bis zu 14 Mio. Euro Einsparpotenzial pro Jahr durch schmierfreie Kunststoffgleitlager

Eine unabhängige Studie im Auftrag von igus quantifiziert erstmals ökologische und ökonomische Vorteile von selbstschmierenden Kunststoffgleitlagern. Durchgeführt wurde die Studie von der Werkzeugbau Akademie, einem Forschungsunternehmen, dass auf dem RWTH Aachen Campus als Teil eines der größten Forschungslabore Europa im Bereich Produktionstechnik u. A. mit dem Fraunhofer Institut zusammenarbeitet.

Im Rahmen der Studie wurden Experteninterviews mit neun Unternehmen aus den Bereichen Automationstechnik, Baumaschinen, Agrarindustrie, Lebensmittelindustrie sowie Verpackungs- und Abfüllindustrie geführt. Zu den Teilnehmern zählen z. B. CNH Industrial, Heineken und die Krones AG



The terms "Apiro", "AutoChain", "CFRIP", "chainflex", "chainge", "chains for cranes", "ConProtect", "cradle-chain", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "dryway", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-loop", "energy chain", "energy chain systems", "enjoyneering", "e-skin", "e-spool", "fixflex", "flizz", "i.Cee", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igumid", "igus", "igus improves what moves", "igus:bike", "igusGO", "igutex", "iguverse", "iguversum", "kineKIT", "kopla", "manus", "motion plastics", "motion polymers", "motionary", "plastics for longer life", "polymore", "print2mold", "Rawbot", "RBTX", "RCYL", "readycable", "readychain", "ReBeL", "ReCyycle", "reguse", "robolink", "Rohbot", "savfe", "speedigus", "superwise", "take the dryway", "tribofilament", "triflex", "twisterchain", "when it moves, igus improves", "xirodur", "xiros" and "yes" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries. This is a non-exhaustive list of trademarks (e.g. pending trademark applications or registered trademarks) of igus GmbH or affiliated companies of igus in Germany, the European Union, the USA and/or other countries or jurisdictions.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH